Dauer: 2:30:12
Veröffentlicht von
Revolution Arts unter
Creative Commons Attribution 3.0 Germany License.
Sozial/Spenden:
Show Notes
- Essen: Burritos
- Kommentar zu GT026
- 51. Symposium Theoretische Chemie in Potsdam
- Schottland (schon wieder)
- Flughafenruine BER (Startbahn für Schönefeld benutzt)
- Edinburgh
- dressierte Grauhörnchen
- (fast nur) sonniges Wetter
- WLAN im Bus!
- Ben Nevis (diesmal richtig)
- Loch Ness und schönere Seen
- Badminton in den Highlands
- Haustüren offen, “falls mal jemand auf Toilette muss”
- Geduld an der Kasse, passend zu zahlen scheint unbekannt
- Probleme: Strom, Wasser, ÖPNV, Kleingeld, “Brot”
- Programm für Panoramas
- Schwedische E-Books
- Saschas Duolingo-Fähigkeitsbaum golden
- kein Amazon in Schweden, kein Kindle auf Schwedisch
- Harry Potter in vielen Sprachen (E-Books, Audiobooks)
- kein Schwedisch-Wörterbuch im Kindle
- Monarch, der stumme Buchstaben ins Englische einführte?
- Podcast: Language Rules
- keine japanischen E-Books in alten Kindles
- Film: Camp X-Ray
- irreführender deutscher Untertitel: “Eine verbotene Liebe”
- Zwischenmenschliches in Guantanamo
- “verharmlosend” vs. “zu brutal”
- Wachen (Armee), kein Geheimdienst
- Film: Die Wolken von Sils Maria
- Schauspielerin spielt Theater: früher junge Rolle, jetzt alte Rolle
- Verschwimmen zwischen Rolle und “Realität” (vgl. Birdman)
- Film: Still Alice
- Juristikprofessorin erkrankt an Alzheimer, Umgang der Menschen damit
- vgl. Honig im Kopf (kommerzielle Ausschlachtung des Themas?)
- Film: American Ultra
- Serie: Elementary
- Sherlock Holmes in Neuzeit (nach Action–Filmen, BBC-Serie)
- Drogenexzess in London, Rehabilitierung in New York
- Betreuerin Joan Watson hilft bei Ermittlungen
- altbekannte Figuren neu interpretiert: Irene Adler, Moriarty, Mycroft
- Brot backen
- Brotbackmischung, meist zu wenig Mehl angegeben
- Teig frei auf dem Blech (nicht im Kasten)
- Vergleich Brot- und Kinogeschmack